Normalerweise sind selbst unsere Flure voll von lernenden Schüler:innen. Hier haben sie genug Platz, um auch größere Materialien aus zu breiten. Doch diese Woche warteten die Materialien auf zahlreiche Erwachsene. Interessierte Eltern unserer zukünftigen Schüler:innen durften nun selber mal Hand anlegen und unter fachkundiger Anleitung lernen, wie man bei uns eben lernt. Denn ein wichtiger Satz unserer Pädgogik lautet: „Begreifen durch greifen“.
Schlagwort-Archive: Gesundheit
Elternkurse
Rollertraining
Der Frühling kommt, und schon rollt wieder der Anhänger der Düsseldorfer Verkehrswacht auf unseren Hof. Voll gestopft mit Parkour Elementen, Helmen und natürlich den Rollern.
Ziel ist es, unseren Kindern wieder mehr Sicherheit auf zwei Rädern zu geben, damit sie auch außerhalb der Schulzeit sich jederzeit sicher auf zwei Rädern bewegen können. Das dieses Training Spaß macht ist dabei aber natürlich ausdrücklich keine Nebensache.
Mein Körper gehört mir!
Wieder einmal war die „theaterpädagogische Werkstatt“ bei uns zu Besuch. Ihre Arbeit ist uns sehr wichtig für unsere Kinder. Mit kleinen gespielten Theaterstücken, Liedern und Gesprächen bekommen die Kinder die Sicherheit, auf ihr Gefühl zu hören und auch einmal „Nein“ zu sagen, wenn Ihnen Erwachsene zu nahe kommen. Egal ob gänzlich Fremde oder die Nachbarn: was mache ich, wenn ich ein deutliches „Nein-Gefühl“ habe?
Wir laufen wieder…
Es war wieder soweit: der 16. Benrather Schloßlauf, und wir waren natürlich dabei.
Und auch dieses Jahr dürfen wir, schon etwas stolz, verkünden: neben Spaß, Engagement und viel Lachen gab es auch wieder ein paar Siegerurkunden für unsere Schüler:innen.
Bei allen vier Jahrgangsstufen erreichte unsere Schule den ersten Platz!
Bei den Jahrgangsstufen zwei und vier erreichten wir sogar noch den zweiten Platz, bei den Jahrgangsstufen drei und vier dazu den dritten Platz.
Wir gratulieren all unseren Kindern, die dafür auch viel, immer mit viel Spaß, trainiert haben und nun zurecht stolz sein dürfen.
Wir bewegen uns…
Auch wenn wir in unserer Schule viel Spaß beim Sport haben und ein sehr großes Schulgelände zum toben und spielen nutzen können, müssen wir zugeben: unsere Schüler:innen sitzen natürlich auch viel am Platz. Daher wollten wir dieses Jahr einmal uns in unserer Projektwoche ganz dem Thema „Bewegung“ widmen.
Die Woche war angefüllt mit vielen vielen Projekten. Es wurde gewandert, geklettert, Fahrradparkours absolviert, geackert, gebastelt, geturnt und vieles mehr. Alles war in Bewegung.
Leider war aber auch das Wetter sehr „in Bewegung“. Der April zeigte sich von seiner wechselhaften Seite mit viel Regen. So mussten wir dieses Jahr zwar unser Schulfest am Ende der Woche auf später verschieben, aber dennoch: wir haben es uns nicht nehmen lassen, am Schluss der Elternschaft noch einige unserer Übungen in einer mitreißendem Show zu präsentieren.
Stadtmeister im Eislaufen
Auch dieses Jahr liefen 20 Grundschulen um den Titel der 39. Stadtmeisterschaft. Und wenn wir diesmal schreiben, „wir waren vorne mit dabei“, dann dürfen wir, auch mal stolz, schreiben: aber ganz weit vorne!
Wir haben dieses Jahr nämlich den ersten Platz gewinnen können. Und dafür gab es gleich zwei Pokale: den Siegerpokal für den ersten Platz und den Wanderpokal der teilnehmenden Schulen. Und natürlich wollen wir diesen auch im nächsten Jahr nicht mehr hergeben!
Einmal in den Mund schauen bitte…
Regelmäßig kommt vom Düsseldorfer Gesundheitsamt eine Zahnärztin in unsere Schule. Dann heißt es für alle Schüler:innen: einmal bitte den Mund aufmachen.
Im Rahmen der „zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchung“ schaut die Ärztin damit alle Zähne der Schule durch. Dabei lernen die Kinder noch etwas ganz wichtiges dazu: hier muss keiner nervös sein. Für die Eltern gibt es dann ein ausgefülltes Untersuchungsblatt und eine Empfehlung für das weitere Vorgehen.
Verkehrshelden
Die Kinder fit für den Straßenverkehr zu machen ist uns ein großes Anliegen. So bekommen sie bei uns nicht nur ein Fahrradtraining mit einer abschließenden Prüfung durch die Polizei, auch lernen sie auf unserem eigenen kleinen Verkehrsübungsplatz mit unseren Kettcars die richtigen Regeln für den Straßenverkehr.
Die ADAC-Stiftung „Verkehrshelden“ hat uns dieses Jahr dabei unterstützt. Nach einer Schulung für uns stellte sie den Schüler:innen eine ganze Anhängerladung Roller zur Verfügung. Angereichert durch Schulungsunterlagen für unsere Rollerakrobaten und Material zum Aufbau von Hindernissenparkours. Und so konnten alle Ihre Reaktionszeit und Geschicklichkeit üben und vorführen.
Wir ackern…
Wo kommt unser Essen eigentlich her? Unser Gemüse, die Kartoffeln, der Salat? Na ganz einfach, aus dem Laden.
Ganz so einfach ist es nun aber doch nicht. Daher haben wir ein nicht genutztes altes Sportfeld wortwörtlich umgepflügt. Hier entsteht unser kleiner eigener Bauernhof. (Hühner haben wir ja schließlich auch schon!)
Und da wird eben einmal so richtig „geackert“. Dafür werden wir aber auch mit einer reichen Ernte belohnt. Und schon bekommen wir fast wie nebenbei eine ganz neue Wertschätzung unserem Essen gegenüber.
Unser Sportfest
Bei unserem alljährlichen Sportfest geht es auch um das gewinnen, sich auch mal etwas anstrengen und ein Ziel erreichen. Aber niemand hat uns gesagt, dass dies keinen Spaß machen darf.

Und so gab es natürlich jede Menge Wettkämpfe, aber alle mit dem selben einen großem Ziel: mit viel Bewegung und Geschick zusammen Spaß haben.
Auch dieses Fest mit den vielen vielen Bewegungsstationen hätten wir nicht ohne tatkräftige Hilfe geschafft. Und so danken wir wieder unseren emsigen helfenden Eltern und den Schüler:innen der Garather Gesamtschule, die wie selbstverständlich dabei waren.