Schlagwort-Archive: Ausflug

Pinocchio – ein Theaterbesuch der ganzen Schule



Drei kleine (unkorrigierte) Nacherzählungen unserer Schüler.

Pinocchio hat seinen Vater aus dem Walbauch gerettet. Pinoccios Vater liegt krank auf dem Strand. Pinocchio will ihn gesund pflegen. Er findet einen Bauernhof und fragt die Bäuerin, ob er etwas zu essen und zu trinken bekommen kann. Doch die bäuerin sagt, wenn er etwas haben will, dann muss er ihr beim Melken einer Kuh helfen. pinocchio willigt ein und hilft ihr beim Melken. Als er zu Ende gemolken hat, kriegt er von ihr ein bischen Milch und eine Birne. Damit pflegt er seinen Vater gesund.

Pinocchio wurde mit einem Tunfisch in den Wal gespühlt. Pinoccio wusste nicht was er machen musste, nach einiger Zeit hat er seinen Vater gefunden und wahr wieder mit ihm. Der Tunfisch tanzte zum abschied und weinte. Pinocchio kitzelte den Wal und der Wal nieste sie raus.

Pinocchio fuhr ins Land der 1000 Spiele. Jeden Tag war gleich, alle schaukelten um die wette. Dann aßen die 4 Zuckerwatte. Als Pinocchio bischen Zuckerwatte gegessen hate, wuchsen ihm Eselsohren. Alle lachten und lachten. Dann machten ale mit ihren Armen Ringe, und alle sagten: „Spring da durch!“ und sie sagten da immer wieder. Aber Pinocchio sagte: „Nein, nein ich will das nicht.“ Da wachte er auf, und seine freunde guckten Pinocchio an. Hast du schlecht geträumt?“ „Wir sind doch im Land der 1000 Spiele“ „Nein“ – „Ich zeig euch den beweis“ Er faste sich an den Kopf, aber da waren keine Eselsohren mehr.


Radfahrtraining



Wie in jedem Jahr fand auch diesmal wieder das Radfahrtraining für die Viertklässler statt. Herr Wollziefer von der Polizei, unterstützt von zahlreichen Müttern und Vätern und den Sachunterrichtslehrern der vierten Klassen, leitete die praktischen Übungen zunächst auf dem Schulhof und später auf der Straße an.


Kulturrucksack: heute Besuch im Tanzhaus



Die erste der fünf Veranstaltungen zum Kulturrucksack war der Besuch des Tanzhauses NRW. Im Vorfeld besuchten uns die Tänzer bei uns in der Schule. In Workshops durften die Kinder das Hiphopen oder Jonglieren selber ausprobieren. Ganz schön anstrengende Sache! Wenige Tage später besuchten die Kinder dann eine Vorführung der Profis im Tanzhaus. Für viele Kinder das erste Mal in dieser Einrichtung. Sichtlich beeindruckt fuhren wir mit 175 Personen mit der S-Bahn wieder zur Schule zurück. Noch ein Abenteuer, das alle heil überstanden haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung: Pinocchio im Central-Theater!


Dodo und die Erbse



Die Erstklässler haben die Bücherei besucht und sahen dort das interaktive Stück „Dodo und die Erbse“. Mit glühenden Wangen kamen die Kleinen von ihren kleinen Ausflug während der Freiarbeit zurück.


Besuch des Bezirksbürgermeisters Herr Sievers



Im Rahmen des Projektes Garath 2.0, an dem sich unsere Viertklässler intensiv beteiligen, kam am Freitag, den 2.10.15 unser Bezirksbürgermeister Herr Sievers zu uns in die Schule. Er nahm einen Brief der Kinder mit Ideen zur Verschönerung ihres Stadtteils in Empfang. Außerdem hatten sich die Kinder Fragen überlegt, die Herr Sievers alle geduldig und kindgerecht beantwortete. Am Ende war die Begeisterung so groß, dass er sogar Autogramme geben musste. So erfahren Kinder, was Politik mit ihnen zu tun hat. Danke, dass das geklappt hat!


Schulwegbegehung mit der Polizei



Unsere neuen Erstklässler haben ihren ersten kleinen Ausflug durch das Stadtviertel gemacht. Dabei wurden sie angeleitet von unserem Polizisten Herrn Schall. Alle waren gut ausgerüstet mit ihren leuchtend roten Cappys und den gelben Warnwesten. Dann ging es auf zum Zebrastreifen. Wie kommen wir jetzt unfallfrei auf die andere Seite? Ein erster Beitrag zum Thema Verkehrserziehung, dem in den weiteren Schuljahren noch einige folgen. Dann eher zum Schwerpunkt Radfahrtraining.